Herbst und Beeren - November 2020

 
Doppelbelichtung von Beeren der Roten Zaunrübe im Regen
 

in den letzten Tagen habe ich mich verstärkt den eher kleinen Veränderungen in der Natur gewitmet. Besonders die Beeren von Eberesche und der Rotfrüchtigen Zaunrübe leuchten im Dämmerlicht von nasskaltem & trübem Wetter so richtig auf und trotz Dauerregen entstand eine kleine Serie.

Augen der "Rotfrüchtigen Zaunrübe"

Winzig im Vergleich zur Umgebung, stellen die Früchte ein tolles und vielseitiges Fotomotiv dar und trotz ihrer Größe sieht man sie oft bereits aus beträchtlicher Entfernung leuchten.
Ausgerüstet mit Stativ, Kamera, Polfilter, Fernauslöser und einigen Techniken wie z.B. der kamerainternen Doppelbelichtung (siehe Bild oben, es entsteht eine Art Lichtring), kann man sich als Fotograf ziemlich austoben. Eine kleine Herausforderung stellt dabei die Nähe zum Motiv dar. Minimalste Bewegungen der Kamera ändern nicht nur Schärfe und Bildausschnitt, sondern dank trübem Gegen- oder Streiflicht, auch die Farbtöne und den Hintergrund.

Beeren der Rotfrüchtigen Zaunrübe im Gegenlicht

Eine spannende Art der Naturfotografie, die dennoch bereits während der Aufnahme zum Innehalten und ausführlichen Betrachten anregt und wenn die Aufnahme gelungen ist, diese Ruhe als fertiges Bild gut weiter gibt.

Leichter ist da schon im Abendrot am Bergsee, sich im Wasser spiegelnde Äste zu fotografieren.

Spiegelung eines Zweiges im Bergsee



Einige weitere Bilder der letzten Tage, habe ich als bunte Mischung für Dich hier zusammengestellt.

Eberesche am Karwendelbach bei Scharnitz

Eberesche am Oberlauf der Isar

Raureif auf einem Ahornblatt im Karwendel

Raureif auf goldenem Ahornblatt

Hypnoseblick einer Steingeiß, eines weiblichen Steinbockes im Karwendel

Steingeiß mit Hypnoseblick

Rissbach am Großen Ahornboden während einem Wintereinbruch

Wintereinbruch am Rissbach / Großer Ahornboden

Zurück
Zurück

Nachts am Barmsee - Dezember 2020

Weiter
Weiter

Herbst-Nebel im Gebirge - Oktober 2020