Blog
Die Arbeit als Naturfotograf ist abwechslungsreich, anspruchsvoll, manchmal frustrierend, aber meistens großartig. In diesem monatlichen Blog berichte ich von meinen Erlebnissen in unterschiedlichstem Gelände und teile gerne meine Gedanken und Motive.

Ganz nah - April 2025
… Ich nehme Dich mit auf eine ganz besondere Bergtour. Nach einem gemeinsamen Frühstück mit einem guten Freund und erfahrenem Jäger, nutzte ich das schöne Wetter für einen kleinen Ausflug in die Bergwelt des Karwendel. Was ich dabei erlebte …

Frühlingserwachen - März 2025
… Einladung zur Buchvorstellung und erste Testaufnahmen für das Frühlingserwachen …

Eisblumen - Februar 2025
… Eisblumen und Abendrot … ich wollte die Gelegenheit natürlich gleichzeitig nutzen, um mein Repertoire aus dem Werdenfelser Land mit…

Neues Jahr - Januar 2025
…es ist soweit, der Jahreswechsel steht vor der Tür und…

Die Farben der Nacht - Dezember 2024
… Des Nachts sind nicht alle Katzen grau. Ein kleiner Einblick in die nächtliche Fotografie mittels Langzeitbelichtung und die Gedanken dazu…

Herbst im Isartal - November 2024
… Meine Laune steigt und ich bin dankbar, dass ich nicht nur düstere Landschaft sehe, sondern die mitgebrachte Kameraausrüstung auch für ein besonderes Naturschauspiel nutzen kann…

Buchvorstellung, Vortrag und Ausstellung - Oktober 2024
… "Das Platzertal - ein bedrohter Schatz in Tirol" Bildband über eines der letzten hochalpinen Moor in Österreich … Sowie ein kleiner Bericht über die aktuelle Moorausstellung auf Gut Nantesbuch und den Fachvortrag mit Hermann Sonntag.

Steinböcke und Abendrot - September 2024
… Dementsprechend verließen wir das Eck und setzten uns etwas unterhalb ins Geröllfeld. Eine der Steingeißen kam in Begleitung zweier Jungtiere immer näher. Offensichtlich war ihr unsere Anwesenheit auf ihrem Weg …

Sommersonne und Gewitter - August 2024
… Nachts ist die Gewitterfotografie dabei verhältnismäßig einfach, tagsüber jedoch aufgrund der kurzen Belichtungszeiten eine Herausforderung. Eines der "schönsten" Gewitter erlebte ich während dem Besuch einer guten Freundin. Eigentlich stand das meinerseits vernachlässigte Rasenmähen und verschiedene andere Gartentätigkeiten dringend an. Doch das Wetter kippte …

Wenn Murmeltiere murmeln - Juli 2024
… wenige Umdrehungen später, starrten Sie sich wieder an und erneut ging es zur Sache. "Die Linke" des einen Murmeltieres schien gesessen zu haben …

Bei den Blesshühnern
… Kaum das die Mama sich erhob, nutzten die Kleinen auch schon die Chance zum Erkunden der Umgebung. Zumindest bis das Futter geliefert wurde und sich alle wieder …

Von Eiern, Müll und Gewürzen
… Ein schwieriges Thema. Denn wer möchte nicht, gerade jetzt im Frühling, die ersten Sonnentage nutzen, gemütlich in der Natur am Wasser liegen, dabei vielleicht ein Radler trinken und sich unter Umständen wundern - warum der kleine Vogel da so hinkt? …

Fleißige Bienen
… Schnell war klar, ich muss am Morgen wiederkommen. Denn die volle Blüte geht oft innerhalb weniger Tage, manchmal sogar nur Stunden, vorbei und aufgrund der Hanglage gen Osten könnte das schöne Morgenlicht die Bäume zum Leuchten bringen. Während ich in Vorbereitung für …

Frühlingsboten in Lila
… Während ich also mit dem oben gezeigten Aufbau experimentierte, krabbelte die erste Zecke des Jahres (Mitte Februar!) über mein Handgelenk. Durch das, von ihr verursachte, sanfte Kribbeln auf der Haut, wurde ich zwar kurzzeitig aus meinen Betrachtungen gebracht. Doch vielleicht war das …

Abendlicht am Karwendel
… Als dann vor wenigen Tagen die Bedingungen stimmten und sich ein schönes Abendrot ankündigte, griff ich also zu meiner Ausrüstung und konzentrierte mich insbesondere mit dem großen Teleobjektiv auf ein paar besondere Details zwischen den dichten Wolken am Berg. …

Winterzauber am Walchensee
…wie immer, wenn die Muse beginnt zu küssen - konnte ich mich nicht sattsehen und so kamen wir nur sehr langsam voran. Die kräftige Sonne sorgte, trotz der vorherrschenden Kälte, immer wieder für kleine Schneeschauer von den Bäumen…

Spaziergänge im Schnee
Was gibt es bei dieser winterlichen Unruhe besseres, als einen kleinen Winterspaziergang durch den ruhigen Neuschnee? Die Schritte werden gedämpft und nach der bunten Farbenpracht des Herbstes tut die Reduktion auf ein paar…

Herbst im Platzertal
Deshalb habe ich das besondere Tal unzählige Male besucht, einige andere Projekte hinten angestellt und dafür diesen besonderen Ort mit seiner großartigen Landschaft, Flora und Fauna, in teils dokumentarischer…
Ein Großteil dieser Bilder wird momentan aktiv zur Aufklärung und im Kampf gegen…

Herbst dahoam
Dort bestehen gute Chancen, den Rothirschen beim Röhren an den Berghängen zuzuhören. Es ist sinnvoll die An- oder Abreise eher vorsichtig angehen zu lassen. Denn die völlig Testosteron überladenen Hirsche, haben definitiv anderes im Sinne…

Sommerpause
Der Regen ließ die Blätter leuchten und das kleine Rinnsal schwoll zu einem beachtlichen Bergbach an... Vor Ort bestand die Kunst darin…