Abendlicht über Mittenwald - September 2020

 
Mittenwald von der Mittenwalder Hütte aus in der Dämmerung mit phantastischem Abendrot über dem Zugspitzmassiv und Wettersteingebirge aus gesehen.
 

Ein großes und tolles Event liegt hinter mir, die Vernissage der Ausstellung “Natur erleben im Karwendel” im Alten Widum in Achenkirch / Tirol. Dazu weiter unten mehr. Doch selbstverständich sind trotz den Vorbereitungen zur Vernissage und Ausstellung, auch einige neue Bilder entstanden. Zum Beispiel das ganz oben gezeigte "Bild des Monats" vom Sonnenuntergang über Mittenwald und dem Werdenfelser Land. Aufgenommen wurde es an einem lauen Sommerabend von der Mittenwalder Hütte aus. Der Wetterbericht war nicht sonderlich optimistisch für eine tolle Lichtstimmung, wolkenloser blauer Himmel war angesagt und umso schöner die Überraschung des Farbenspiels am Himmel.

Wettersteingebirge und Kranzberg oberhalb von Mittenwald im Abendrot

Wetterstein, Kranzberg und Lautersee im Abendrot

Doch auch vom Tal aus gab es einige phantastische Farbspiele. Ein heftiges Gewitter veranlasste mich spontan, den Schutz der Wohnung zu verlassen und direkt von Mittenwald aus schräg nach oben das Karwendel zu fotografieren.

Regenbogen und Gewitterstimmung über der Nördlichen Karwendelkette, oberhalb von Mittenwald. Die Mittenwalder Hütte liegt genau im Zentrum des Regenbogens.

Gewitterstimmung und Regenbogen am Karwendel

Nur wenige Minuten hielt das Farbspiel an und dann war es auch bereits wieder vorbei. Zum Glück konnte ich den Heimvorteil nutzen. Die markante Viererspitze (2002m) links unter dem Regenbogen, war auch ein lang ersehntes Bergsteigerisches Ziel und wurde dieser Tage erfolgreich in Angriff genommen.

Alpenglühen an der Viererspitze oberhalb von Mittenwald

Abendliches Alpenglühen der markanten Viererspitze

Da allerdings mal wieder ein Gewitter im Anmarsch war, nur tagsüber...

Das Gipfelbuch der Viererspitze in seiner Kupferhülle, im Tal der Markt Mittenwald.

Doch die Berge waren nur eines von vielen Zielen der letzten Tage. Gerade liegt die Vernissage der Ausstellung "Natur erleben im Karwendel" in Achenkirch hinter mir und es war ein absolut tolles Event!

v.l. Obmann Kulturverein R.Obermeir, Gwinnerin 3. Platz C.Rieger, 2. Platz K.Huber, ich, B. Deus-Neumann, Sozialsprengelchefin S.Hofmann und K. Unterrainer mit dem 1. Platz. (c) M.Pattis

Glückliche Gewinner, viele begeisterte Gäste mit Fragen zu den Bildern, tolle Reden und eine - über den ganzen Abend entspannte & angenehme Atmosphäre in den schönen Räumlichkeiten des "Alten Widums", sprechen für einen vollen Erfolg der Veranstaltung.
Die gesamten Einnahmen der Tombola wurden übrigens direkt vor Ort der Leiterin des Sozial- und Gesundheitssprengel Achental, Stefanie Hofmann, für einen guten Zweck übergeben. Welchen genau, wollte Sie noch nicht verraten.

Die Organisatoren der Ausstellung "Natur erleben im Karwendel". Mit v.l. Hermann Sonntag (Naturpark Karwendel), Sebastian Frölich (Organisator und Aussteller), Brigitte Deus-Neumann (Ausstellerin) und Reinhard Obermeier (Kulturverein) (c)M.Pattis

Die Organisatoren der Ausstellung "Natur erleben im Karwendel". Mit v.l. Hermann Sonntag (Naturpark Karwendel), Sebastian Frölich, Brigitte Deus-Neumann und Reinhard Obermeier (Kulturverein)

Sowohl die Vernissage, als auch die Ausstellung waren ein großer Erfolg und ich freue mich auf kommende Events zum Thema “Natur erleben im Karwendel”…

Zurück
Zurück

Herbst-Nebel im Gebirge - Oktober 2020

Weiter
Weiter

Gewitter, Komet Neowise und Berge - August 2020