Blütenträume, Wetterwechsel und Begegnungen

 
 

Mai 2022

Im Gebirge beginnt der Sommer bekanntlich deutlich später als im Flachland und so gab es die letzten Tage noch mehrfach kleinere Wintereinbrüche, ganz im Sinne des April. Die verschneite Landschaft wollte ich natürlich gern fotografisch festhalten und zog deshalb mit der Landschaftsausrüstung los.

Teilweise verschneite Landschaft mit einer kleinen Hütte unterhalb des Wetterstein. Einem Gipfel nahe Mittenwald, in den bayrischen Alpen.

Frischer Schnee im April 2022

Das Wetter wechselte beständig zwischen starkem Wind, dichten Wolken, Schneefall und Minusgraden zu blauem Himmel und Sonnenschein. Perfekt für die Landschaftsfotografie, sofern man schnell und flexibel genug ist. Doch das Resteis auf großen Teilen des kleinen Bergsees, an dem ich unterwegs war, vereitelte meine geplanten Bildideen. Als ich gerade gehen wollte, um eine aufgrund der Fotobedingungen bereits deutlich nach hinten verschobene Verabredung mit einem Freund einzuhalten - kamen zwei Models, quasi um Fotos bettelnd zu mir...

Ein Stockentenpaar bettelt um Futter am Ferchensee bei Mittenwald.

Futter her, oder wir machen Ärger!

Okay, zugegeben - die beiden wollten vermutlich weniger vor meiner Kamera posieren, als vielmehr den für meine Pause aufgesparten Müsliriegel vernaschen. Aber wir fanden alle drei, dass sich Müsliriegel und Fotos gut miteinander verbinden ließen.

Dabei entstand auch mein persönliches Bild des Monats. Der auffliegende Erpel mit seinem Weibchen, der Sonne und dem Wetterstein im Hintergrund...

Auffliegender Entenerpel im Gegenlicht der Sonne am Ferchensee.

Abflug zur Sonne

Wenn Du lernen möchtest, wie man solche Gelegenheiten nutzt und vor allem Kameratechnisch umsetzt - schau doch mal in einem meiner Fotokurse oder bei den Fotowanderungen vorbei! ;-)

Eine weibliche Stockente schüttelt ihr Gefieder vor ihrem Partner, dabei auf einer dünnen Eisschicht stehend.

Die Eiskönigin

Zum Abschluss hier noch ein weiteres meiner aktuellen Lieblingsbilder, das neulich am Walchensee entstanden ist.

Ein Angler sitzt gemütlich in seinem Boot nahe dem Ufer des Walchensee, während das Gegenlicht der untergehenden Sonne die Szene rötlich färbt und das Wasser glitzert...

Angler im Abendrot

Kurz bevor die Sonne hinter den Bergen verschwand, gab es ein phantastisches Abendrot und ich war vorbereitet. Durch die niedrige Perspektive und lange Brennweite konnte ich den Bootsangler ins rechte Licht rücken, das Glitzern des Wassers und diese fast sommerliche Stimmung einfangen.

Zurück
Zurück

Birkhahn-Balz und Gewitterjagd

Weiter
Weiter

Walchensee und Biber