Die dunkle Jahreszeit

 
 

Dezember 2022

Einer der schönen Aspekte des Winterhalbjahres sind sicherlich die fantastischen Sonnenauf- und untergänge. Gerade bei uns in den Bergen mit entsprechender  Kulisse stockt mir regelmäßig der Atem ob der Farbenpracht. So auch diesmal. Ein Routineblick aus dem Fenster genügte um mich zu begeistern! Es war klar - in wenigen Minuten wird der Himmel brennen und trotz einer wichtigen Verabredung konnte ich nicht widerstehen. Schnell war das Stativ aus dem Auto geholt, Kamera und Fernauslöser montiert und dann blieb neben dem Bildausschnitt eigentlich nur noch die Überlegung, ob ich den Vordergrund erkennbar haben wollte oder nicht.
Ich entschied mich bewusst dagegen, denn ich wollte das Bild gezielt auf die beeindruckende  Wolkenstimmung oberhalb des Wetterstein bei  Mittenwald reduzieren. Meine Verabredung nahm mir die Verspätung übrigens nicht übel... 

Der Wetterstein oberhalb von Mittenwald im Winter bei Schnee und leichten Wolken.

Wolkenspiel am winterlichen Wetterstein

Die Aussicht auf den Wetterstein fasziniert mich immer wieder und gerade bei Neuschnee, wie einige Tage vorher, ergeben sich sehr schöne Stimmungen. Ich schätze es sehr hier in Mittenwald zu wohnen und solche Ausblicke im wahrsten Sinne direkt vor der Tür (oder dem Fenster) genießen zu dürfen.

Lichtstimmung am winterlichen Bergwald. Schnee, Nebel und teils unbeschneite Zirben leuchten im Morgenlicht.

Lichtstimmung nahe der Geisterklamm

Doch natürlich lohnt es sich immer, die eigenen vier Wände für eine kleine Fototour zu verlassen. So gelang mir vor wenigen Tagen auch ein weiteres, lange geplantes Panorama von der Isar. Eigentlich bin ich einzig für dieses eine Bild zum Spot und hatte Glück. Denn lange warten musste ich nicht bis die Sonne ihre schönen Strahlen zauberte und die Isarauen ins Licht rückte. Die klare Herbstluft und einige Wolken taten ihr Übriges und so entstand dieses Panorama aus mehreren hochformatigen Einzelbildern.

Herbststimmung im letzten Sonnenlicht mit Sonnenstern, an der Isar zwischen Wallgau und Vorderriss mit Flusskurve und Steilufer. Im Hintergrund das Karwendel.

Die Isar im Herbst

Ich freue mich bereits darauf, dieses Bild einmal brilliant auf Alu-Dibond gedruckt zu sehen. Gerade in der richtigen Größe wird das sicherlich ein Augenschmaus! :-)
Auf einem Monitor und verhältnismäßig klein, wirken diese Bilder nicht ansatzweise so beeindruckend wie groß gedruckt.

Die eher ruhigeren Details des Spätherbstes kommen dagegen deutlich besser auf einem Display (oder Monitor) zur Geltung. Zum Beispiel ein letztes Birkenblatt im  Gegenlicht der aufgehenden Sonne.

Blatt einer Birke im Herbst im Gegenlicht der aufgehenden Sonne.

Gefrorenes Birkenblatt im Gegenlicht

Raureif und ein Eistropfen zeigen noch die Kälte der  vergangenen Nacht und durch das verwendete Objektiv wird ein schönes sogenanntes Bokeh im Hintergrund erreicht. Eine meiner liebsten Herbstaufnahmen der letzten Tage.

Zwei Birkenblätter hängen als letzte gemeinsam im Herbst an einem dünnen Zweig.

“Gemeinsam”

Auch andere, eher schlichte Motive wie Brombeerlaub können im  Morgennebel und Raureif faszinierend wirken und so sind es aktuell neben den großartigen Landschaften auch viele kleine Details die mich tagtäglich in ihren Bann ziehen.

Brombeerranke im Frost und Nebel.

Brombeerranken im Frost und Nebel

Zurück
Zurück

Schneelandschaften am Barmsee

Weiter
Weiter

Wolkengeist und Vorberge