Edelweiß und Sonnjoch - August 2019

 
Blüten des Alpen-Edelweiß
 

Normalerweise sollte man Blumen immer möglichst in ihrer Gesamtheit abbilden – sagt das Lehrbuch … Doch jeder kennt auch den Spruch: "Regeln sind zum brechen da!" Dass man den nicht auf jede Regel anwenden kann und vor allem sollte, versteht sich von selbst.

Edelweiß

Klassische Ansicht eines Edelweiß im Karwendel 2018

Der Blütenstern vom Edelweiß erinnert mich gerne an den Sternhimmel und da sieht man schließlich auch keinen Stengel oder eine Aufhängung.
Also habe ich ein paar der schönen und berühmten Blüten gesucht, welche ich diesmal wie Sterne frontal von oben fotografierte. Die Grashalme boten eine in meinen Augen perfekte Ergänzung und ich hoffe das Bild gefällt Dir ebenso. Jedoch waren die bezaubernden Blumen nicht der einzige Grund erneut schwer beladen im Karwendel umher zu streifen und so sind wieder einige schöne Lichtstimmungen auf meinen Festplatten gelandet.

Kurz nach Sonnenuntergang am Sonnjoch

Blaue Stunde am Sonnjoch (2457m)

Zwar hat mir dichter Nebel und schlechte Sicht, öfters ein Schnippchen geschlagen und einige Bildideen konnten nicht verwirklicht werden, aber so ist das halt in der Natur.

Blick vom Sonnjoch auf das restliche Karwendel mit Alpenglühen

Alpenglühen im Karwendel

Dafür entstand ein wunderbares Panorama des Sonnenaufganges über dem Achensee. Wie bei allen großformat Panoramen, wirkt es hier am Monitor in Klein natürlich niemals so beeindruckend, wie in wirklich groß gedruckt…

Sonnenaufgang am Sonnjoch im Karwendel

Panorama am Sonnjoch

Zurück
Zurück

Sonnenuntergang am Achensee - September 2019

Weiter
Weiter

Regenbogen über Maria Königin - Juli 2019