Eisregenbogen, Barmsee und Walchensee - März 2021

 
Haloeffekt bzw. Eisregenbogen am gefrorenen Barmsee im Winter bei Sonnenaufgang, mit dem Karwendel im Hintergrund
 

Einen Regenbogen hat sicherlich jeder schon einmal bewundern dürfen. Aber hast Du schon einmal einen Eis(regen)bogen gesehen?
Vor ein paar Wochen hatte ich dieses frostige Erlebnis morgens am Barmsee. Keine Wolke zeigte sich am Himmel und ich war fast ein wenig enttäuscht, da Wolken bei Landschaftsaufnahmen ein entscheidender Faktor für ein gelungenes Bild sind.

Dunkle Stimmung am winterlichen Ufer des Barmsee im Werdenfelser Land, kurz vor dem Sonnenaufgang. Der See ist komplett gefroren und eine Spur führt zum karwendel und der Soierngruppe hin.

Der kälteste Moment

Es war richtig "zapfig" wie man hier bei uns in Bayern sagt. Der Atem gefror und meine Kleidung, beide Kameras, Stativ, Glasfilter etc. waren mit einer hauchdünnen Eisschicht überzogen.
Sehnsüchtig wartete ich auf den Moment, wenn die Sonne über dem Karwendel aufgeht und hoffte, dass der Nebel die fehlenden Wolken wettmacht. Doch es kam noch schöner als erhofft - die Sonne erschien und durch die feinen schwebenden Eiskristalle in der Luft bildete sich ein sogenannter Halo, also Lichthof. Ich finde die Bezeichnung Regenbogen aus Eis aber einfach schöner als Halo…
Nur ein paar wenige Minuten hielt das Farbenspiel an und anschließend nahm ich noch ein paar weitere Motive auf, doch diesen Moment konnte natürlich nichts mehr toppen. Zum Aufwärmen war der Rückmarsch genau richtig und als mir die ersten Spaziergänger entgegen kamen, wunderten sie sich vermutlich, warum ich so unverschämt grinste... ;-)

Schilfhalm und Sonnenstern im Raureif am Barmsee im Werdenfelser Land.

Sonne und Schilf am Barmsee

Vergangenen Monat gelang mir aber auch noch ein lange geplantes Winterbild vom Walchensee.

Die geschützte Insel Sassau im Walchensee im Winter bei Schnee, Wolken und Nebel. Im Hintergrund der Herzogstand

Insel Sassau im Schnee

Die Insel Sassau im Walchensee mit dem Herzogstand im Schnee. Vieles in unserer Region ist ja inzwischen touristisch und auch fotografisch fast etwas überstrapaziert. Doch diese Ansicht, speziell im Winter und bei solch einer tollen Wolken- und Nebelstimmung konnte ich bisher nirgends entdecken und so glühten trotz winterlicher Temperaturen die beiden Kameras.

Am Ufer des winterlichen Walchensee

Übrigens freue ich mich sehr, Dir noch etwas Tolles berichten zu können. Letztes Jahr/diese Saison habe ich an drei internationalen Fotowettbewerben teilgenommen und war erfolgreich! In allen dreien bin ich trotz teils vieler tausend Teilnehmer ins Finale gekommen und bei zweien gehöre ich sogar zu den Gewinnern! Allerdings darf ich noch nicht bekannt geben mit welchen Bildern ... Beim dritten dürfen noch die Daumen gedrückt werden.

Viel Freude an den aktuellen Winterbildern.

Aufgeplusterter Eisvogel im Raureif an der Isar

Aufgeplusterter Eisvogel im Raureif an der Isar

Zurück
Zurück

Versteckte Welten - April 2021

Weiter
Weiter

Magisches Winterlicht - Februar 2021