Frühlingserwachen - April 2020
Momentan werden wir alle mit schlechten Nachrichten überschüttet und selbst verschiedene eMail Provider und weitere völlig Thematik-fremde Dienstleister etc. schicken einem ständig ihre Corona News. Ich möchte deshalb nicht auch noch groß darauf eingehen. Denn als selbstständiger Fotograf gehöre ich logischerweise auch zu den tausenden Betrieben und Privatpersonen, die von den wirtschaftlichen Folgen betroffen sind, wenn auch glücklicherweise bisher nicht andeutungsweise so hart wie viele andere.
Es hilft nichts und da müssen wir alle miteinander durch! Vielleicht erinnert uns die Situation ja an Aspekte, die bei manchen Menschen und Konzernen über der Suche nach immer größerem (wirtschaftlichem) Wachstum und Luxusbedürfnissen, in den Hintergrund gerückt schienen. Wie zum Beispiel Zusammenhalt, Menschlichkeit und Ressourcenschonendes Leben. Selbstverständlich auch mehr Naturschutz und vieles weitere, was sich nicht unbedingt kaufen lässt... um nur ein paar wenige Punkte zu nennen.
Doch das Wichtigste ist ja eigentlich - Gesund bleiben und füreinander da sein!
Daher hoffe ich, Euch mit meinen neuesten Bildern ein wenig Erholung, Ablenkung und zumindest eine kleine Pause vom weltweiten Wahnsinn geben zu können!
Abendsonne am Geroldsee
Nun zu den aktuellen Bildern. Nachdem der Geroldsee (auch Wagenbrüchsee genannt), zu den von Profifotografen am häufigsten festgehaltenen Seen unserer Region gehört, habe ich ihn zugegebener Maßen lange Zeit gemieden.
Die anstehende Krokusblütezeit gab mir allerdings einen guten Grund ihn nun wieder einmal zu besuchen. Viele Spaziergänger und Fotografen tummelten sich an den Standartplätzen und ich hatte schnell das dringende Bedürfnis, mich an ruhigere Plätze zurückzuziehen und vielleicht sogar eine neue Perspektive zu finden.
Dies gelang auch. Am moorigen Ende des See´s entdeckte ich Schilfinseln, welche mich sofort in ihren Bann zogen. Den Sonnenuntergang konnte ich kaum erwarten... allerdings kam er wolkenlos und somit zwar schön, aber nicht wie gewünscht.
Zwei Tage später war es dann soweit, kurz vor Sonnenuntergang stapfte ich mit Gummistiefeln und Kameraausrüstung bewaffnet, vorsichtig durchs Moor... und neben dem "Bild des Monats" entstand eines meiner Lieblingsbilder dieses See´s (siehe oben).
Abendliches Unwetter am Krottenkopf, Hohe Kiste und Simetsberg
Auch in höheren Lagen, war ich wieder unterwegs. Ein angekündigtes Unwetter lies mich froher Dinge mein Biwakequipement packen und für eine luftige Nacht auf den Herzogstand steigen.
Regen, teils Schnee, starker Wind und gelegentliche Blitze, ließen den Abend und die Nacht zu einer beeindruckenden Erfahrung werden und am nächsten Morgen genoss ich zufrieden, wenn auch mit dezentem Schlafmangel, meinen Kaffee.
Alpendohle und Gewitterlicht über dem Staffel- und Riegsee