Gämsen, Fotokurs und Fotowanderungen

 
 

August 2021

Dieses Wochenende werden in Fürstenfeldbruck die Gewinner des Glanzlichter-Naturfotowettbewerbes gekürt. Er ist einer der bekanntesten und größten deutschen Fotowettbewerbe. Wie bereits vor ein paar Jahren gehört auch heuer eines meiner Bilder zu den erfolgreichen Gewinnern. Das ausgezeichnete Foto zeigt einen unserer vielen kleinen Wasserfälle im Herbstlaub, der eine Besonderheit hat - ein fast kreisrundes Loch im Fels, durch das das Wasser fließt.

Gewinnerbild Glanzlichter 2021

Doch trotz den vergangenen Erfolgen sind aktuelle Landschaftsaufnahmen momentan eher weniger mein Hauptaugenmerk. Ich bin nämlich fleißig dabei, neue Fotokurse bzw. Fotowanderungen zu den landschaftlich reizvollsten Stellen im Karwendel und den besten Plätzen für Tieraufnahmen auszuarbeiten.  Die Kunst ist dabei, so wenig Störung der Natur wie möglich mit einer Gruppe zu planen, dabei aber beste Voraussetzungen für alle Teilnehmer zu schaffen. Dank der neulich absolvierten Tiroler Bergwanderführerausbildung und den dabei erworbenen Kenntnissen und Fähigkeiten ist der technische Teil bereits jetzt schon gut abgedeckt und so stehen momentan vor allem der naturverträgliche tierfotografische Teil, sowie die Suche nach möglichen guten Übernachtungsplätzen im Vordergrund. Da in der Natur aber alles gewissen Schwankungen und Abläufen unterliegt, sind langfristige Beobachtungen notwendig und die Absprache mit den ortsansässigen Jägern und Rangern sehr sinnvoll. - Denn Naturfotografie muss naturverträglich sein!

Junge Gämse mit dem Rücken zum Betrachter, schaut zurück.

Ein schöner Rücken, kann auch entzücken

Zu den Touren: Sofern das Wetter mitspielt, werden wir neben der grandiosen Landschaft voraussichtlich Gämsen, Steinböcke, Murmeltiere und mit etwas Glück Steinadler beobachten und wer möchte, hat natürlich die Möglichkeit einmalige Bilder zu verwirklichen.
Geplant ist eine kleine Gruppe von 3 - 6 Naturbegeisterten und Wanderfreudigen. Ein Fotokurs "Light" ist integriert, doch es spricht nichts dagegen, anstatt mit Kamera nur mit einem Fernglas ausgerüstet zu sein. Einige Höhenmeter müssen erwandert werden, aber uns erwartet ein einmaliges Naturerlebnis! Weitere Informationen auf Anfrage und wenn Du Interesse an solchen Touren hast, schreibe mir bitte einfach jetzt eine unverbindliche Mail.

Auch Steinböcke werden wir wahrscheinlich bei den Wanderungen sichten

Das Schöne an dieser Arbeit ist, dass ich viel herumkomme und dabei natürlich auch Gelegenheit habe, ab und zu selbst Fotos zu machen. So bin ich neulich beim Abstieg von einer Hütte (einem zukünftigen Mehrtages-Kursziel) an einer markanten Felswand entlang gekommen und eine "Wächtergams" posierte im Abendrot eine Weile für mich. Keine leichten Bedingungen aufgrund des schwindenen Lichtes und auch, da sie sich schnell an meine Anwesenheit gewöhnte und dann bequem hinlegte, was fotografisch nicht so reizvoll war. Aber einige Aufnahmen hatte ich da bereits im Kasten und eine zeige ich Dir hier:

Gämse im Abendrot auf einem Felsvorsprung im Karwendel

Wächtergams im Abendrot

Gämsen sind faszinierende Tiere und neben Portraits begeistern mich Gruppen- und Verhaltensstudien inzwischen fast mehr als eine formatfüllende Nahaufnahme. Eine dieser Gruppenaufnahmen zeigt eine wachsame Gams und eine Schar Jungtiere mit völlig unterschiedlich ausgeprägten Hörnern während dem warmen spätnachmittäglichen Licht im hohen Gras. Dies ist das ganz oben gezeigte "Bild des Monats". Ich hoffe es gefällt Dir!

Ein anderes Gruppenfoto, weniger minimalistisch, ist an einem eher regnerischen Tag, fast genau drei Wochen vorher und am selben Platz aufgenommen. Beeindruckend wie schnell sich das Grün im Hochgebirge ändert, findest Du nicht?

Drei Gämsen im frischen Grün mit Wolken und Nebel im Karwendel

Frühsommergämsen

Welche der beiden Gamsaufnahmen gefällt Dir denn eigentlich am besten? Die "Drei Gamsen im Frühsommergrün", oder die "Sommergamsen"?

Auf einer der Wanderweg Erkundungstouren entstand auch das unten gezeigte Panoramabild und ist somit eines der wenigen Landschaftsbilder der letzten Tage. Bestehend aus acht hochformatigen Einzelaufnahmen zeigt es meiner Meinung nach wunderbar einen kleinen Teil des sommerlichen Risstals mit der Eng und der eindrucksvollen Lamsenspitze (2508 m). Im Originalbild mit über 20.000 px (lange Seite) kann man sogar wunderbar die einzelnen Gebäude dieses touristischen Hotspots ausmachen.

Großformatiges Panorama der Lamsenspitze im Karwendel am Ende des Risstales in der Eng. Bei einem großformatigen Druck, kann man Hintergrund gut die Bauernhäuser der Eng erkennen.

Morgens nahe der Lamsenspitze

Ein besonderes Gewitterbild entstand auch dieser Tage, die kleine Kapelle Maria Königin bei Krün im Werdenfelser Land war das Ziel meiner diesjährigen Unwetterjagd und ein Bild hat es in die engere Auswahl geschafft.

Gewitterblitz über der klleinen Kapelle Maria Königin bei Krün im Werdenfelser Land.

Gewitterblitz über Maria Königin

Zurück
Zurück

Karwendel - Wanderungen und Walchensee

Weiter
Weiter

Orchideen und geführtes Bergwandern