Karwendel - Wanderungen und Walchensee
September 2021
Es scheint als wenn die "normale" Bergsaison für dieses Jahr beendet ist. Denn fast täglich jede Menge Regen und in den höheren Lagen bereits der erste Schnee lassen mich meine Pläne für die herbstlichen Fotowanderungen zu den Tieren und Landschaften des Karwendels eher ungemütlich empfinden.
Ein wenig Regen schadet aber manchmal auch nicht und Zwangspausen bei Gewitter können auch ganz gemütlich sein. So bei meiner letzten Bergtour geschehen. Der Wetterbericht änderte sich permanent zu immer schlechter und spontan hatte ich knapp zwei Stunden Pause in netter Gesellschaft.
Es wird wieder heller draußen
Bei der Flucht unter das schützende Dach konnte ich gleich auch meine Schuhe neu imprägnieren ...
Daneben getreten...
Doch manchmal bietet "schlechtes" Wetter auch gute fotografische Möglichkeiten - zum Beispiel bedeckter Himmel in Gesellschaft einiger stämmiger Steinböcke an einem der Fotowanderungsspots. Der fast weiße Himmel bot sich geradezu an für tolle, ganz natürlich freigestellte Portraits und das nutzte ich gerne.
Steinbock Triptychon
"Schau mir in die Augen"
Doch bisserl scheu
Blick in die Zukunft
Aber auch wenn das Wetter Kapriolen schlägt, bin ich optimistisch mit den Teilnehmern meiner Fotowanderungen tolle Aufnahmen verwirklichen zu können. Sowohl im Bereich der Landschafts- als auch der Tierfotografie. Der 24. - 26.09. ist allerdings bereits ausgebucht. Weitere Termine gibt es dieses Jahr nur individuell.
Wenn der Himmel plötzlich doch noch aufreißt
Auch am Walchensee hatte ich neulich feine Gesellschaft. Der Himmel zeigte zwar weniger Farbe als erhofft und von einem leicht schaukelndem Ruderboot aus ist das Fotografieren durchaus eine Herausforderung. Aber die Enten fanden mein Bemühen, das Gleichgewicht bei niedrigen ISO Werten möglichst stabil zu halten und den Hintergrund gut einzubinden, jedenfalls spannend.
Stockenten am Walchensee
Schlechtwetter wie oben beschrieben bietet nicht nur für Portraits gute Möglichkeiten.
Unwetter am Walchensee
Auf heftige Unwetter folgen ja bekanntermaßen oft gigantische, fast unwirkliche Lichtstimmungen. Man braucht halt etwas Geduld und am besten regen- und winddichte Kleidung/Ausrüstung.
Surreales Licht nach Gewitter am Walchensee
… und bei einer dieser Wetterjagden, als ich mit dem Boot Ufernah entlangfuhr, zeigte sich dieser schöne Fuchs als krönender Abschluss eines abwechslungsreichen Tages. Schnell war das Teleobjektiv montiert und ein paar Aufnahmen im Dämmerlicht im Kasten.