Frühlingserwachen - März 2025
Liebe Leserin,
lieber Leser,
ich bin zurück aus fernen Ländern und möchte Dich ganz herzlich einladen!
Am Donnerstag dem 13.3., findet ab 19.00 Uhr ein tolles Event in der Stadtbibliothek Innsbruck statt. Es geht um eine Buchvorstellung meines Bildbandes und ein gemeinsames Podiumsgespräch mit Liliana Dagostin (ÖAV) und Maximilian Frey (WWF). Natürlich wird auch eine kleine Auswahl meiner Fotografien gezeigt und ich freue mich auf einen spannenden und interessanten Abend gemeinsam mit Dir (gern auch in Begleitung). Der Eintritt ist kostenlos und weitere Informationen gibt es HIER.
Des Weiteren läuft bis Ende März eine dringende Petition zum Schutz des Kaunertales (inkl. Platzertal) und es fehlen aktuell nur noch 3% für 100.000 Stimmen. Ich würde mich sehr freuen, wenn Du Deinen wichtigen Beitrag zum Schutz dieses Kleinodes leistest und unterschreibst bzw. den Link weiterleitest!
Diese Unterschrift kostet Dich nichts, außer ein paar Sekunden Zeit und hilft ungemein!
Hier geht es zur Petition:
Zurück aus Asien, mit seiner bunten Vielfalt, tropischem Klima, leckerem Essen und freundlichen Menschen, zurück in heimischen Landen, erwarte ich hier nun mit großer Vorfreude den Frühling und die erwachende Fülle an Leben. Die ersten Frühblüher wie zum Beispiel Leberblümchen, kann man bei einem aufmerksamen Spaziergang bereits entdecken und es wird auch nicht mehr lange dauern, bis die Krötenwanderung beginnt. Für mich immer der Startschuss in die lokale Fotosaison für Tieraufnahmen.
Doch bisher sind die Gewässer hier in unserer Region noch frei von den, für unser Ökosystem so wichtigen Tieren. Zum Beispiel am Walchensee hat man momentan noch Blick auf ein anscheinend völlig unbelebtes Unterwasserrefugium:
Blick in die dunkle Tiefe
Deswegen wird aktuell das Kamera- und Zusatzequipment entsprechend vorbereitet, Probeaufnahmen mit selbigem entstehen, Konzepte für Bildergeschichten werden entwickelt und ich sitze mit großer Vorfreude in den Startlöchern...
Beim Testen des neuen Unterwassergehäuses konnte ich es mir auch nicht nehmen lassen, einmal die wenigen Meter zum schnell strömenden Einlauf der Obernach zu gehen und dort in den Walchensee zu schauen.
Sprudelndes Wasser und Blick unter die Oberfläche
Die Strömung des kleinen Bachlaufes zerrte am Gehäuse mit der Kamera und spülte den losen Kies unter meinen Füßen weg, während nur wenige Zentimeter vor mir der Abgrund in die Tiefen des klaren Alpensees führte. Nur wenige Meter in den See hinein, beträgt die Wassertiefe an dieser Stelle, wie ich weiß, bereits knapp 30 m. Bloß das neue Equipment nicht loslassen…
Leichter Schneefall und dunkle Wolken am Himmel, gaben noch einmal das richtige Wintergefühl dazu. Allzu lange blieb ich nicht am rutschigen Ufer, denn noch an tropische Temperaturen gewöhnt, freute ich mich auf warme Finger. Doch heute, beim Schreiben dieser Zeilen, scheint die Sonne am blauen Himmel, und die frühlingshafte Farbenpracht wird sicherlich nicht mehr lange auf sich warten lassen. Dabei denke ich zurück an die winterliche Dunkelheit, die mit jedem weiteren Tag kürzer wird - dies habe ich in der letzten Woche, während eines gigantischen Abendrotes, mit einfachsten Mitteln versucht festzuhalten. Auch um ein wenig bunte Farbe in diesen Beitrag zu bringen.
Lichtblick im Dunkel
Nein, kein Filter oder nachträgliches Abdunkeln rahmt die Farben des Sonnenunterganges ein, sondern dichte dunkle Wolken gaben lediglich ein kleines buntes Fenster auf den Sonnenuntergang und die Schemen einer Allee mit kahlen Linden im Alpenvorland frei… Fotografiert mit entsprechender Belichtung und einer bodennahen Perspektive, ist dieses Bild in meinen Augen ein schöner Ausblick von der dunklen Jahreszeit zu den Farben des Frühlings.
Ich wünsche Dir einen schönen Start in den Frühling und freue mich auf Deinen Besuch der Buchvorstellung!
Dein Sebastian