Pferdefreunde und Rückblick zur Vernissage
September 2022
Ein absolut wunderbares Event liegt hinter mir! Die Vernissage im Naturpark-Infozentrum Scharnitz war ein großer Erfolg und dies nicht nur dank der vielen Helfer und Unterstützer, den begeisternden Musikerinnen, der gelungenen Tombola und der super Kooperation mit dem Naturpark - sondern insbesondere auch aufgrund des tollen Publikums!
Herzlichen Dank Euch allen!
Denn ohne ein begeistertes Publikum nützt das beste Programm nichts...
Um so größer die Freude über so viele interessierte Besucher! Das ist einfach auch der schönste Anreiz für mich, in Zukunft weiter solche Veranstaltungen zu organisieren.
Über all den interessanten Gesprächen und Impressionen verflogen die Stunden gefühlt im Sekundentakt. Mit Ende des Events und Konzertes wurde auch von den näherliegenden Balkonen laut geklatscht und die Musikerinnen des Streichquartetts gaben noch eine wunderschöne Zugabe - während das Alpenglühen die umliegenden Gipfel erleuchten ließ. Als ich wieder in die Ausstellungsräumlichkeiten zurück ging, erfreute es mich sehr, dass immer noch einige BesucherInnen in Ruhe vor den Bildern standen, sich angeregt in Grüppchen unterhielten oder entspannt die (visuellen und akustischen) Eindrücke auf sich wirken ließen, das Event also im wahrsten Sinne des Wortes langsam und entspannt ausklang.
Ein paar Impressionen möchte ich Dir hier präsentieren:
v.l. H.Sonntag (Naturpark Karwendel), Chr. Sprenger (Tierschutzverein) und ich (c) Sandra Wörnle
Übrigens hat die Tombola dem Mittenwalder Tierschutzverein e.V. dank reger Beteiligung knapp 400 € eingespielt, das finde ich sehr erfreulich. Christine Sprenger hat mir versichert, dass der Erlös sinnvoll verwendet wird. Alle TeilnehmerInnen fieberten dem Hauptgewinn entgegen...
Die glückliche Gewinnerin des 1. Platzes der Tombola und Glücksfee Johanna (c) Verena Schindler
Ein weiteres Highlight war natürlich die Livemusik. Das "StreichHolzquartett & Friends" sorgte für die musikalische Untermalung des Geschehens. Zum Abschlss gab es noch ein wunderbares Konzert, welches sogar dem klassischen Genre weniger Zugewandte deutlich fesselte.
Aufgrund einiger Anfragen möchte ich hier auch die Kontaktdaten zu den Musikerinnen vermitteln: Patricia Hibler 0049 157 72773297 bzw. eMail: pati.hibler@web.de.
Outdoor Abschlusskonzert (c) Sandra Wörnle
Doch nun zum "Bild des Monats" September. Aufgenommen auf knapp 2200 Höhenmetern im schönen Tirol sind die Pferde- und Ponyfotografien eigentlich das "Nebenprodukt" eines Auftrages für den WWF, um die Zerstörung der Natur und die Lichtverschmutzung für grünen Strom zu dokumentieren. Während ich also auf die Dämmerung wartete um Nachtaufnahmen zu machen, begegnete mir eine Gruppe Islandponys, Haflinger und weitere Hufträger.
Das Licht, die Stimmung und die umgebenden Berge faszinierten mich sofort und einige Aufnahmen entstanden.
Interessant war auch die Reaktion eines Englischen Vollblutes und seines Haflingerfreundes, als ich mich spontan zwischen die zwei in die Wiese legte - um eine andere Perspektive zu bekommen. Beide wirkten kurz total überrascht und der Haflinger stupste mich mehrfach an um herauszufinden, was mit mir los ist...
Perspektive
An den umliegenden Hängen waren überall verstreute Grüppchen und gelegentlich wanderte ein Tier zu einer anderen Gruppe. Dabei entstand auch eines meiner persönlichen Lieblingsbilder.
Blick in die Ferne/Wanderer im Licht
Man merkte den Tieren deutlich an, dass sie eine eingeschworene Gemeinschaft bilden. Tierische Freunde quasi. Soweit ich in Erfahrung bringen konnte, verbringen sie den ganzen Sommer gemeinsam auf der Alm und wenn es nun in den nächsten Tagen wieder kälter wird, geht es wieder zu den einzelnen BesitzerInnen ins Tal zurück.
Freunde
Zufällig traf ich einen der Halter bei seinem Pferd. Er erklärte mir, dass sich manche der Gruppen jedes Jahr neu mischen und andere wiederum über viele Sommer zusammen bleiben. Pferderasse, Größe, Alter und Musterung spielen dabei überhaupt keine Rolle.