Blog
Die Arbeit als Naturfotograf ist abwechslungsreich, anspruchsvoll, manchmal frustrierend, aber meistens großartig. In diesem monatlichen Blog berichte ich von meinen Erlebnissen in unterschiedlichstem Gelände und teile gerne meine Gedanken und Motive.

Kleine Sünden
Der Kampf zog sich nun über mehr als eine Stunde hin. Immer wieder versuchte die Schnake sich ruckhaft aus den Fängen des Sonnentau zu befreien und meist…

Das Warten auf den richtigen Moment
Jetzt werde ich meinen Rucksack packen und versuchen, eines der vielen Themen abzuschließen. Bitte Drücke mir die Daumen…

Ein Abend am Lautersee
Die rasch wechselnden Wolkenstimmungen zauberten jede Minute ein neues Bild und auch ein paar düstere Aufnahmen entstanden - passend zum anspruchsvollen Kletterfelsen, der auch gelegentlich Opfer…

Eiskalte Liebe
Denn ob man Kröten und Frösche mag oder auch nicht - sie sind ein sehr wichtiger Bestandteil eines intakten Ökosystems und sorgen unter anderem für ein Gleichgewicht zwischen einer Menge für uns Menschen zunächst eher unliebsameren Plagegeistern wie Schnecken, Spinnen und Insekten…

Märzenbecher
Fast unwirklich und wie gemalt wirkt das Ergebnis auf mich. Doch so hatte ich die Stimmung während diesem Moment tatsächlich auch wahrgenommen.
Mehrere Sonnenuntergänge hatte ich inzwischen genutzt und die Zeit der Gelb- und Orangetöne war jedesmal aufs Neue faszinierend …

Fliegende Goldstücke
Ein sehr lebhaftes Motiv hatte ich vor wenigen Tagen bei einer guten Freundin im Garten. Ein riesiger Schwarm Zeisige erfreute sich an der seit langem von ihr betriebenen Futterstelle. Es waren so viele, dass man fast gar nicht mit Füttern hinterher kam. Obwohl es sich um wirklich wilde Vögel handelt …

Schwäne im Raureif
Vor einiger Zeit hatte ich bereits am Stausee Krün einige Schwanenbilder gemacht, vielleicht erinnerst du Dich? Seither wartete ich auf die Gelegenheit eines richtig kalten und klaren Wintermorgens mit Bodennebel, um einige weitere besondere Aufnahmen zu erstellen. Denn natürlich suche ich als ambitionierter Naturfotograf immer nach Impressionen, die nicht ermüdender Weise bereits tausendfach abgelichtet wurden. Für die geplante Serie musste also …

Schneelandschaften am Barmsee
… Während der Kälteperiode vor wenigen Tagen hatte ich die Gelegenheit eine kleine Fototour zu unternehmen. Eigentlich hatte ich gehofft am Geroldsee einige schöne Aufnahmen mit Neuschnee realisieren zu können. Allerdings war dieser bereits zugefroren und so dehnte ich meine Tour spontan aus …

Die dunkle Jahreszeit
… einer der schönen Aspekte des Winterhalbjahres sind sicherlich die fantastischen Sonnenauf- und -untergänge. Gerade bei uns in den Bergen mit entsprechender Kulisse stockt mir regelmäßig der Atem ob der Farbenpracht. So auch diesmal …

Wolkengeist und Vorberge
Der Herbst bringt gern die sogenannte Inversionswetterlage, wenn im Tal bzw. Flachland dichte Wolken feststecken und es darüber herrlich klar ist. So auch dieses Jahr. Die ursprünglich geplanten Bilder entstanden leider kaum, da es an den meisten Tagen viel Dunst in der Luft gab. Umso mehr konnte ich Unerwartetes ablichten …

Begegnung mit einer Waldmaus
Ich rannte mit auf dem Stativ aufgepflanzter Kamera und meinen aufgeschraubten Glasfiltern den Grat entlang, um möglichst alle drei der bereits vorher ausgesuchten Fotostandorte mit diesem Licht einfangen zu können. Dabei hoffte ich, nicht zu stolpern und …

Pferdefreunde und Rückblick zur Vernissage
Aufgenommen auf knapp 2200 Höhenmetern im schönen Tirol sind die Pferde- und Ponyfotografien eigentlich das "Nebenprodukt" eines Auftrages für den WWF, um die Zerstörung der Natur und die Lichtverschmutzung für grünen Strom zu dokumentieren. Während ich also auf die Dämmerung wartete um Nachtaufnahmen zu machen, begegnete mir eine Gruppe Islandponys, Haflinger und weitere Hufträger …

Der Weg und Gewitterbilder
Während ich diese Zeilen schreibe, blitzt und donnert es mächtig. Ein Wetter, das nicht jede(n) begeistert - mich aber immer wieder auf's Neue fasziniert. Nicht nur, dass sich vor und nach Gewittern häufig fantastische Lichtstimmungen ergeben, auch die rohe und ziemlich unberechenbare Naturgewalt ziehen mich magisch an …

Surreales Licht am Herzogstand
Wer viel draußen unterwegs ist, weiß - es gibt sie! Diese besonderen Momente mit einmaligen Lichtstimmungen, bei denen man sich im Nachhinein fragt, ob die Natur vielleicht verliebt ist und deshalb einen großen, bunten Farbtopf ausgeschüttet hat? Bilder, bei denen man auf Anhieb behaupten würde, dass der Fotograf zu tief in die Photoshoppalette gegriffen …

Birkhahn-Balz und Gewitterjagd
Am Vorabend erklomm ich bereits einmal bei Tageslicht den Berg und besuchte die aufgebaute Deckung, damit ich das Gelände gut im Kopf habe und am kommenden Morgen im Dunklen ohne Licht aufsteigen kann. Um nicht zu stören, stieg ich rechtzeitig vor der Dämmerung wieder ab. Doch während dem Abstieg kam dann das Erschrecken - Laute, sich nähernde Stimmen …

Blütenträume, Wetterwechsel und Begegnungen
Das Wetter wechselte beständig zwischen starkem Wind, dichten Wolken, Schneefall und Minusgraden zu blauem Himmel und Sonnenschein. Perfekt für die Landschaftsfotografie, sofern man schnell und flexibel genug ist. Doch das Resteis …

Walchensee und Biber
Heute Nachmittag werde ich zwei Freunde zu einem meiner liebsten und noch relativ unbekannten Aussichtspunkte auf den Walchensee und die umliegenden Berge führen. Deshalb habe ich entschieden, Dir diesmal als "Bild des Monats" eine Aufnahme von eben jenem Platz zu präsentieren…

Schneeschuhwanderung und wilde Berge
Sehr spannend fand ich die Felsspitze etwas weiter oberhalb. Beim ersten Besuch war strahlend blauer Himmel und dieses Motiv eher langweilig. Spaßeshalber habe ich zum Größenvergleich für Dich einen der unzähligen Skitourengeher rechts unten hineinkopiert …

Zugspitze im Nebel
Das Bild entstand vor einigen Tagen zwischen Wallgau und Krün direkt an der Straße, kurz nach Sonnenuntergang. Zufällig traf ich dort zu meiner Freude einen ehemaligen Kursteilnehmer, der motiviert mit Kamera und Stativ eben diese Stimmung auch bereits festhielt …

Zugspitze und Isar im Raureif
Es gibt besondere Fotolocations, an denen ich bei passenden Wetterbedingungen gerne regelmäßig vorbeischaue. Eine davon ist diese Stelle mit einem Seitenarm der Isar und direktem Blick zur Zugspitze. Auch wenn der Platz technisch eigentlich …